Jugend Aktiv 2022/2023

Das Projekt “Jugend Aktiv 2022/2023” richtet sich an Jugend­li­che und junge Erwach­se­ne, die Arbeits­lo­sen­geld-II beziehen und Unter­stüt­zung hinsicht­lich Ausbil­dung und Arbeit suchen. Inten­si­ves, indivi­du­el­les Coaching und berufs­welt-bezogene sozial­päd­ago­gi­sche Beglei­tung sind dabei ebenso Kernele­men­te wie die zielge­rich­te­te Förderung Jugend­li­cher beim Übergang in Ausbil­dung oder Beschäf­ti­gung. Alle Aktivi­tä­ten werden darauf ausge­rich­tet, die Teilneh­men­den intensiv beruflich zu orien­tie­ren und dabei möglichst zügig über verschie­de­ne betrieb­li­che Phasen in Kontakt mit regio­na­len Unter­neh­men zu bringen.

Aufgaben des Teams sind dabei:

  • Berufs­we­ge­pla­nung und Unter­stüt­zung bei Ausbil­dungs- und Jobsuche
  • Organi­sa­ti­on und Beglei­tung der betrieb­li­chen Orien­tie­rungs- und Integrationspraktika
  • Sozial­kom­pe­tenz­trai­ning
  • Entwick­lungs­för­dern­de Beratung und Organi­sa­ti­on von Einzelfallhilfen
  • Unter­stüt­zung bei der Alltags­be­wäl­ti­gung und in Krisensituationen

Das Projekt “Jugend Aktiv 2022/2023” wird finan­ziert aus Mitteln des Europäi­schen Sozial­fonds der Europäi­schen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) durch das Minis­te­ri­um für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes.