


UFa - Unterstützung für Familien im Landkreis St. Wendel
UFA – Unterstützung für Familien im Landkreis St. Wendel ist eine Anlaufstelle für Familien im ALG-II-Bezug aus dem Landkreis St. Wendel, die beratend und begleitend Eltern bei ihrem Weg in Arbeit bzw. bei der Ausweitung ihrer Arbeitsstellen durch ein ganzheitliches Angebot unterstützt.
UFa bietet:
- Individuelle Beratungstermine vor Ort oder in der WIAF gGmbH auf freiwilliger Basis und auf Augenhöhe
- Begleitung zu Behördengängen und Arztterminen
- Hilfe bei Antragstellungen rechtskreisübergreifend
- Unterstützung bei der Stellensuche, Arbeitserprobungen und Bewerbungsverfahren
- Unterstützung beim Finden von Teilzeitstellen
- Vernetzung und Kooperation zu und mit passenden Hilfsangeboten
- Hilfe bei Alltagproblemen (Wohnungssuche, Freizeitangebote für Kinder, finanzielle Hilfen…)
- Hilfe bei Betreuungsfragen uvm.
Durch einen Runden Tisch „Arbeit und Familie“ mit rechtskreisübergreifenden Netzwerkpartnern werden kurze Wege für die Familien geschaffen und Entwicklungen und Perspektiven im Landkreis transparent gehalten.

Das Projekt „UFa - Unterstützung für Familien im Landkreis St. Wendel“ wird im Rahmen des Modellprogramms „Akti(F) - Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Projektteam

Pia Recktenwald
Projektkoordination
Mara Schulz
Beratungsfachkraft
Jeanette Strauß
Beratungsfachkraft
Monika Alles
Verwaltungsfachkraft
Sophia Stegemann
Beratungsfachkraft
Thomas Henn
BeratungsfachkraftNeues aus dem Projekt

UFa - Unterstützung für Familien im Landkreis St. Wendel
Seit 01.07.2020 bietet die WIAF gGmbH im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder dieses Beratungsangebot für Familien im Arbeitslosengeld-II-Bezug an. An UFa können sich Familien wenden, die Arbeitslosengeld-II beziehen oder zukünftig beantragen und im Landkreis St. Wendel wohnen. Unser professionelles Beratungsteam erarbeitet gemeinsam mit der ganzen Familie und auf Augenhöhe Lösungen für eine Aufnahme und

Am 01.07.2020 ist die WIAF gGmbH mit dem Projekt UFa – Unterstützung für Familien unter dem Bundesprogramm Akti(F) gestartet
Sie finden uns im 1. Obergeschoss der WIAF gGmbH: Wir verstehen uns als Beratungsstelle für arbeitssuchende Eltern (im Arbeitslosengeld-2-Bezug oder mit Anspruch) und ihre Kinder. Unser Ziel ist es, die berufliche Situation der Familie zu verbessern und dabei behilflich zu sein, Arbeit zu finden und Arbeit auszuweiten sowie ganzheitliche Unterstützung zu bieten. Unser Motto: Gemeinsam finden wir den passenden Weg!