Arbeitsgelegenheiten mit Case Management-Begleitung

Unser breit gefächer­tes Angebot an Arbeits­ge­le­gen­hei­ten richtet sich an Empfänger von Arbeits­lo­sen­geld-II im Landkreis St. Wendel, die nach Einschät­zung des zustän­di­gen Fallma­nage­ments (FM) aufgrund der bishe­ri­gen beruf­li­chen Entwick­lung und der persön­li­chen Lebens­ver­hält­nis­se als arbeits­markt­fern einzu­stu­fen sind. Hierzu zählen insbe­son­de­re Langzeit­leis­tungs­be­zie­her, die täglich bis zu 6 Stunden dem Arbeits­markt zur Verfügung stehen. Ihre Integra­ti­ons­chan­cen sollen durch ein auf sie abgestimm­tes Maßnah­me­bün­del verbes­sert werden.

Das Case Manage­ment (CM) als Koordi­na­ti­on von Leistungs­er­brin­gern unter­stützt die Teilneh­men­den des Projektes bei der Ordnung und Struk­tu­rie­rung ihrer Lebensbereiche.

Das Projekt “Case Manage­ment u. Training-on-the-job - AGH Beschäf­ti­gung und Integra­ti­on - WIAF wird im Rahmen des Opera­tio­nel­len Programms des Saarlan­des für den Europäi­schen Sozial­fonds in der Förder­pe­ri­ode 2014-2020 mit dem Ziel “Inves­ti­tio­nen in Wachstum und Beschäf­ti­gung” durch das Minis­te­ri­um für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesund­heit des Saarlan­des und den Europäi­schen Sozial­fonds gefördert.